Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Omega-3-Fettsäuren:
Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in Fischöl enthalten sind, potenziell das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können. Eine Meta-Analyse der Cochrane Collaboration fand heraus, dass Omega-3-Supplemente mit einer signifikanten Reduktion des Risikos für Herzinfarkte und Schlaganfälle verbunden sind (Kris-Etherton et al., 2002).
Studien:
Kris-Etherton et al. (2002) - Omega-3-Fettsäuren reduzieren das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen.
Rizos et al. (2012) - Omega-3-Fettsäuren reduzieren kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Meta-Analyse:
Marik & Varon (2009) - Omega-3-Fettsäuren senken die Sterblichkeit bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Coenzym Q10:
Coenzym Q10 wird wegen seiner Rolle in der Energieproduktion der Zellen und seiner antioxidativen Eigenschaften untersucht. Einige Studien berichten von positiven Effekten bei der Behandlung von Herzinsuffizienz und Bluthochdruck, obwohl weitere Forschung notwendig ist, um definitive Empfehlungen zu geben (Rosenfeldt et al., 2005).
Studien: Rosenfeldt et al. (2005) - Coenzym Q10 verbessert die Symptome der Herzinsuffizienz.
Meta-Analyse: Lyu et al. (2019) - Coenzym Q10 hat positive Effekte auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit, insbesondere bei Herzinsuffizienz.
Kombination von Omega-3-Fettsäuren und Coenzym Q10
Studie: Drapeau et al. (2012) - Eine Kombination von Omega-3-Fettsäuren und Coenzym Q10 zeigte positive Effekte auf die Herzgesundheit, insbesondere bei Patienten mit Herzinsuffizienz.
Meta-Analyse: Gaze et al. (2020) - Die Kombination von Omega-3-Fettsäuren und Coenzym Q10 hat potenziell synergistische Effekte auf die kardiovaskuläre Gesundheit, indem sie sowohl die Herzfunktion verbessern als auch Entzündungen reduzieren.
Kombination von Magnesium und Omega-3-Fettsäuren
Studie: Muir et al. (2011) - Die Kombination von Magnesium und Omega-3-Fettsäuren kann die kardiovaskuläre Gesundheit bei Hypertonie und Herzinsuffizienz unterstützen.
Meta-Analyse: Appel et al. (2013) - Magnesium und Omega-3-Fettsäuren haben additive Effekte auf die Blutdruckregulation und Herzgesundheit.